Praxisabgabe
Fahrplan zur erfolgreichen Übergabe Ihres Lebenswerkes
Seine eigene Praxis - "sein Lebenswerk" - übergibt man in der Regel nur einmal im Leben - woher also Erfahrung haben auf diesem Gebiet?
Ist der Entschluss zur Praxisabgabe erstmal gefallen, stehen nun viele Überelegungen zu Übergabemöglichkeiten und den Modalitäten an. Zahlreiche Themen müssen hierbei beachtet werden: Von betriebswirtschafltichen Gesichtspunkten über juristische und steuerliche Aspekte und natürlich den eigenen Vorstellungen und Wünschen.
Wir entwickeln mit Ihnen Ihre ganz persönliche Abgabestrategie. Dies sollte bereits 2 bis 3 Jahre vor der geplanten Abgabe geschehen.
Wir beraten/unterstützen Sie
- bei der individuellen Planung des Abgabezeitpunktes
- Ihre persönlichen Vorstellungen und Wünsche zu realisieren
- bei der Frage, welcher Verkaufserlös erzielt und ob dieser ggf. noch bis zur tatsächlichen Abgabe gesteigert werden kann
- bei der Nachfolgersuche
- zu Übergangsmodellen (z. B. Angestellter, Job-Sharing, Teilung der Zulassung usw.)
- bei der Klärung der Frage, ob eventuell eine Ablehnung der Nachbesetzung durch den Zulassungsausschuss droht
- bei der Darstellung der wirtschaftlichen Situation der Praxis (Praxisertrag, Kostensturktur, Fallzahlen, Honorar, Anteil Kassen- und Privatpatienten usw.)
- bei der Koordination: Steuerberater, Jurist, Bank, Nachfolger